DiNat-Newsletter

2015/1

DiNat.ch-Newsletter2015/1

 

Rückblick auf Tagungen

COHEP-Tagung zum Thema „Professionalisierungin den Fachdidaktiken“
PHBern, Donnerstag, 22. Januar 2015
Der Verband DiNat.ch hat eine Postersession „Professionalisierung durchForschung in den Naturwissenschaftsdidaktiken“ durchgeführt. Insgesamt 13Poster wurden präsentiert und diskutiert. Die Beiträge der DiNat.ch-Mitgliederkönnen auf unserer Webseite eingesehen werden:  http://dinat.ch/data/documents/DiNat.ch-Postersession-an-der-Cohep-Tagung_12Abstracts.pdf

 

Bevorstehende nationale und internationale Tagungen

6. InnovationstagNaturwissenschaftlich-technischer Unterricht
PH Luzern, Samstag, 7. März 2015
Tagungsziele: Konkrete Unterrichtsideen und fachdidaktische Impulse vermitteln;fachliche und fachdidaktische Weiterbildung zu aktuellen Themen anbieten;Erfahrungs- und Ideenaustausch in entspannter Atmosphäre unter Kolleginnen undKollegen ermöglichen.
Programm unter: http://www.swise.ch/myUploadData/files/SWiSE_Innovationstag_2015.pdf

4.International Conference “New Perspectives in Science Education”
Florenz, 20-21. März 2015, http://conference.pixel-online.net/NPSE/index.php

Symposium des Hochschulverbands fürGeographiedidaktik (HGD)
Ruhr-UniversitätBochum, Geographisches Institut, 26. bis 29. März 2015
Geographie und naturwissenschaftliche Bildung – der Beitrag des Faches fürSchule, Lernlabor und Hochschule.
Prof. Dr. Karl-Heinz Otto Karl-Heinz.Otto@rub.de

Internationale Tagung: Naturphänomeneverstehen – Zugänge aus unterschiedlichen Perspektiven auf Vorschul- undPrimarstufe
PHFHNW, Campus Brugg-Windisch, 27.und 28. März 2015.
Die Tagung thematisiert die kindliche Welterschliessung in unterrichtlichenKontexten. Sie bildet die existierende multiperspektivische Beforschung vonZugängen zu Naturphänomenen ab und fördert den interdisziplinären Austausch.Fragen der Welterschliessung und der Zugänge zum Phänomenverstehen sollen imRahmen der folgenden vier Schwerpunkte aus unterschiedlichen Perspektivenbeleuchtet werden.
Programm unter: http://www.naturphaenomeneverstehen.ch/programm
Anmeldung bis 8. März unter: http://web.fhnw.ch/ph/tagungen/naturphaenomene-verstehen/anmeldung

Daten von Tagungen zumVormerken

29th PATT (Pupils AttitudeTowards Technology ) conference
6-10 april 2015, is hosted by the “Ecole Supérieure duProfessorat et de l'Education” (ESPE), Aix-Marseille University - and thelaboratory of research in education “Apprentissage, Didactique, Evaluation,Formation (ADEF- gestepro team), Aix-Marseille University. PATT conference willas usual focus on school design and technology education and teacher education.Our ambition is to arrange common seminar and social events. You will findimportant information about PATT 29 conference under the links to the right.
http://espe.univ-amu.fr/fr/29PATTConference

The Conference ofInternational Research Group on Physics Teaching (GIREP)
European Physical Society - Physics Education Division(EPS PED), Wrocław, 2015, July 6 – 10
http://www.girep2015.ifd.uni.wroc.pl/

20th InternationalConference on Multimedia in Physics Teaching and Learning (MPTT)
Chair of Physics Education - LMU Munich. 9-11 Sept.2015
http://www.en.didaktik.physik.uni-muenchen.de/mptl/index.html

GDCP-Jahrestagung
14. - 17. September 2015, Berlin
GDCP-Jahrestagung, Prof. Dr. Rüdiger Tiemann, Prof. Dr. Volkhard Nordmeier
www.gdcp.de

JahrestagungFDdB der vbio
14.-17. September 2015, Hamburg
20. Internationale Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO:"Bildung durch Biologieunterricht"
http://www.didaktik-biologie.de/?site_id=62

11th Conference of the EuropeanScience Education Research Association (ESERA)
It will take place on August 31 - September 4, 2015, at Helsinki, Finland.
The theme of the conference will be "Science Education Research forEvidence-based Teaching and Coherence in Learning".

Forschungskolloquien

Naturwissenschaftlicher Vortragszyklusmit anschliessendem Studierendenseminar an der PH Luzern
Die „Richard Vollenweider Lectures“ führen Studierendeund Laien an naturwissenschaftliche Forschung heran und finden zu Ehren desTyler-Preisträgers Richard Vollenweider statt. Das Programm ist zu findenunter www.vollenweiderlectures.ch.
Der nächste Vortrage ist:
Freitag 20. März 2015: Dr. Reto Spaar: «Von den Grundlagen zur Praxis: dasProgramm Artenförderung Vögel Schweiz»

Forschungskolloquiumder Naturwissenschafts,- Sachunterrichts- und Technikdidaktik an der PH FHNW
Alle Vorträge sind öffentlich. Gäste sind herzlichwillkommen.
Ort: FHNW, Hochschule für Wirtschaft, 2. Stock, Zimmer 2.02, Peter Merian-Strasse86, 4002 Basel (5‘ Fussweg vom Bahnhof Basel SBB)
Zeit: jeweils montags, 16.15 bis 17.45 Uhr

02. März:         Dr. Eric Wyss, GLOBE Schweiz,Bundesamt für Umwelt Bern: Erkundend-erforschendes Lernen aktueller Themen anausserschulischen Lernorten - Angebote von GLOBE Schweiz
16. März:          Dr. JohannaPareigis, Kiel: Können Kindergartenkinder biologische Objekte zeichnen?Hinweise aus der Forschung und die Bedeutung für Kompetenzorientierung inKindergarten und Schule
30. März:          Bruno Bachmann &Gaby Schweizer, Schulverlag plus AG, Bern: Lehrmittel Natur und Technik -innovativ und lehrplankompatibel
27. April:          Prof. Dr. IngeloreMammes & Victoria Adenstedt, Universität Duisburg-Essen: Zum Einflussfrüher technischer Bildung auf die Identitätsentwicklung - Das technischeSelbstkonzept
11. Mai:            Prof. Dr.Alexander Kauertz, Universität Koblenz-Landau: Erfassung und Förderungkompetenzbezogener Prozesse im Physikunterricht
18. Mai:            Dr.Robbert Smit, PH St. Gallen: Das Lernen in MINT-Fächern fördern durch formativeBeurteilung
Das Programm mit den Abstracts und weiteren Informationen ist zu finden unter: http://www.fhnw.ch/ph/medien-und-oeffentlichkeit/events/erkundend-erforschendes-lernen-aktueller-themen-an-ausserschulischen-lernorten-angebote-von-globe-schweiz

Publikationen

Aktuell keine Informationen

Forschungs-und Entwicklungsprojekte

nawiplus.phbern.ch - Lernen und Lehren im BereichNaturwissenschaften in der Volksschule
Die Site nawiplus.phbern.ch musste denRahmenbedingungen der Webseite der PHBern angepasst werden und ist nach kurzemUnterbruch nun wieder abrufbar. Nawiplus.phbern.ch  ist die Nachfolgeseite von harmos.phbern.ch.Die Seite entstand im Zusammenhang mit dem Projekt „HarmoS Bildungsstandards“für den Bereich Naturwissenschaften. Das Projekt ist seit 2009 beendet. DieSeite enthält insbesondere Unterlagen und Dokumente aus der Projektzeit sowieim Nachgang zu den Projektarbeiten: Kompetenzmodell, Aufgabenbeispiele für dieStufen 2., 6. und 9. Schuljahr, Publikationen aus dem Projekt und im Nachgangdazu (aktualisiert bis 2014), Links zu Projekten rund um dennaturwissenschaftlichen Unterricht und dessen Entwicklung. Die Seite wird nichtmehr ergänzt und aktualisiert; es werden lediglich von Zeit zu Zeit dieVerweise und Links überprüft und angepasst.

CERN project: Beamline for Schools
High-school students: Register your team for the chance to win a trip to CERNand run real experiments using a fixed-target beamline.
The winning team or teams will be invited, all expenses paid, to CERN for aperiod of one week to carry out experiments on the beam line.
Applications:  possible till 31/3/2013
Contact: PD Dr. H.-P. Beck, hans.peter.beck@cern.ch, http://beamline-for-schools.web.cern.ch/, http://beamline-for-schools.web.cern.ch/how-apply

Stellenbesetzungen und Pensionierungen

DasDiNat.ch-Sekretariat wird neu geleitet von Erika Amstutz, Studentin der PHLuzern, mit einer Erstausbildung als Kaufmännische Angestellte und langjährigerBerufserfahrung in der Treuhandbranche.
http://dinat.ch/

Qualifikationsarbeiten

Aktuell keine Informationen

AusgeschriebeneStellen

Universität Tübingen, Chemiedidaktik, W3-Professur

Universität Leipzig, Biologiedidaktik, Wissenschaftliche/r Mitarbeiter

Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Biologiedidaktik, W3-Professur

UniversitätTübingen, Biologiedidaktik, W3-Professur

Universität Tübingen, Physikdidaktik, W3-Professur

Universität Tübingen, Chemiedidaktik, W3-Professur

 

Varia

Kommission Nachwuchsförderung SCNAT
DiNat.ch ist durch den Präsidenten (Markus Wilhelm) für die Amtsdauer von1.1.2015 bis 31.12.2017 in der Kommission Nachwuchsförderung der Akademie derNaturwissenschaften Schweiz (SCNAT) vertreten.
http://www.naturwissenschaften.ch/organisations/scnat/expertise/nachwuchsfoerderung

KostenloseTeilnahme an Internationaler Sommerakademie Nanoscience
ImRahmen des EU-Projekts Quantum Spin-Off wird eine Sommerakademie inGriechenland zum Bereich Nanoscience angeboten (12. –17. Juli 2015).Es gibt die Möglichkeit für Lehrpersonen, Dozierende und Studierende an derSommerakademie teilzunehmen. Die Kosten werden von der EU übernommen.
Webseite zum Projekt: www.quantumspinoff.eu
Kontakt und Anmeldung: miriam.herrmann@fhnw.ch, T: 061 228 50 13

Der DiNat-Newsletter wird drei bis viermal pro Jahr zusammengestellt und enthält alle wichtigen Verbandsaktivitäten und Veranstaltungshinweise.
Newsletter abonnieren