DiNat.ch-Newsletter 2013/3
Nationale und internationale Tagungen
DiNat.chVollversammlung/l'assemblée générale
Die Vollversammlungfindet am Mittwoch, 30.10.2013 an der Fachhochschule Nordwestschweiz im CampusBrugg-Windisch statt.
L’assemblée générale se déroulera le mercredi 30 septembre 2013 à la Hauteécole spécialisée de la Suisse du Nord-Ouest sur le campus de Brugg-Windisch.
anmelden/inscrire http://www.doodle.com/tqknyg5y3bx57dr8
Informationen/informations http://www.dinat.ch/veranstaltungen-prochaines-manifestations/36-brugg-windisch-30-oktober-2013.html
ForumFachdidaktiken Naturwissenschaften
Das 8. Forum Fachdidaktiken Naturwissenschaften organisiert die PH Luzern amFreitag, 24. Januar 2014, in Luzern. DiNat.ch wird ab Ende August 2013 alleMitglieder per Mail zum Einreichen von Kurzreferaten oder Ateliers einladen.Deadline für die Eingabe von Kurzreferaten und Ateliers ist der 10. Oktober2013.
Anmeldung Referat/Atelier: http://www.phlu.ch/ausbildung/fachwissenschaften/naturwissenschaften/forum-2013/
SchweizerischeDoktoratsprogramm in Fachdidaktik
Das von CRUS und COHEP organisierte „Schweizerische Doktoratsprogramm inFachdidaktik“ kündigt die erste Autumn School in Fachdidaktik unter dem Titel„Kompetenzkonzepte in den verschiedenen Fachdidaktiken: Differenzen undvergleichbare Modellierungen“ an. Die Autumn School findet vom 6.-8. November2013 auf dem Bienenberg bei Liestal statt. Die Anzahl Plätze ist beschränkt.Zugelassen zum Programm sind alle Doktorierenden, die an einer SchweizerUniversität eine Dissertation mit fachdidaktischem Thema schreiben.
Mehr Informationen unter www.fachdidaktik.ch.
DieFrühjahrstagung der Deutschen Pyhsikalischen Gesellschaft mit den Fachverbänden
- Didaktik der Physik
- Physik der Hadronen und Kerne
findet in Frankfurt a.M. vom 17. - 21. März 2014 statt.
http://frankfurt14.dpg-tagungen.de/index.html?lang=de&
SchweizerTeilnehmende an der ESERA in Zypern (2.-9. September 2013):
Eine rekordhohe Anzahl von 26 Teilnehmenden aus der Schweiz besuchte dieESERA-Tagung (European Science Education Research Association), so viele wienoch nie. Das Angebot der Konferenz war äusserst reichhaltig: Hauptreferate,Symposien, Workshops, Kurzreferate, Exkursionen. Die Mehrzahl der SchweizerTeilnehmenden war aktiv beteiligt, d.h. hielt Vorträge oder führte Workshopsdurch. Die „soirée suisse“ bzw. der „Schweizer Abend“, den fast alle 26Personen besuchten, brachte in einer zypriotischen Taverne nicht nur fröhlichesZusammensein und kulinarische Höhenflüge, sondern auch intensive Diskussionen,fachlichen Austausch und ein sich Kennenlernen. Vormerken: Die nächsteESERA-Tagung und damit auch Schweizer Abend finden vom 31. August bis 4.September 2015 in Helsinki statt.
Datumvormerken:
Der 5. Innovationstag Naturwissenschaftlich-technische Bildung findet amSamstag, 29. März 2014, an der PH Zürich statt. www.swise.ch
Forschungskolloquien
NaturwissenschaftsdidaktischesForschungskolloquium an der PH FHNW:
Dieses findet wie jedes Semester circa alle zwei Wochen am Montagnachmittag,16.15 bis 17.45 Uhr, in Basel direkt am Bahnhof Basel SBB statt. AuswärtigeGäste sind herzlich willkommen. Das Programm ist zu finden unter www.fhwn.ch/ph/zntd. Die nächstenVorträge: 7. Okt. 2013: R. Grob & M. Holmeier, PH FHNW: „ASSIST-ME: AssessInquiry in Science, Technology and Mathematics Education. Ziele, Inhalte undDesign des EU-Projekts zum forschend-entdeckenden Lernen”. 28. Okt. 2013: C.Colberg, PH Thurgau: Wirksamkeit von Umwelt-Unterricht in ausserschulischenLernumgebungen“.
FachkolloquiumBildung für Nachhaltige Entwicklung
Montag, 25. November2013, 14.00 Uhr bis 17:30 in Gossau SG
Das diesjährige Fachkolloquium BNE steht unter dem Motto „Vom Wissen zumHandeln - Wie gelingt’s?“. Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere anLehrpersonen aller Stufen, Dozierende, Studierende, Fachpersonen aus denBereichen BNE, Globales Lernen, Umweltbildung, Gesundheit, Politische Bildunginkl. Menschenrechtslernen, Wirtschaft sowie Zuständige der Bildungsverwaltung.
Anmeldungen Online unter www.education21.ch/de/szene/e21-veranstaltungen/fachkolloquium-bne
NaturwissenschaftlicherVortragszyklus mit Studierendenseminar an der PH Luzern:
Zum ersten Mal findendie „Richard Vollenweider Lectures“ statt. Sie führen Studierende und Laien annaturwissenschaftliche Forschung heran und finden zu Ehren desTyler-Preisträgers Richard Vollenweider statt. Das Programm ist zu finden unterwww.vollenweiderlectures.ch.Der nächste Vortrag: 8. November 2013: Prof. F. Vollenweider, Uni Zürich:„Zwischen Wahn und Wirklichkeit: Wie Umwelt und Gehirn unser Bewusstseinbeeinflussen“
Publikationen
UTB-BuchFachdidaktik Naturwissenschaft:
Das Buch „Fachdidaktik Naturwissenschaft: 1.-9. Schuljahr“ (Verlag Haupt ausBern, Herausgeber Peter Labudde) ist soeben in der 2. Auflage erschienen.Gegenüber der ersten Auflage wurde einige wenige kleinere Korrekturenvorgenommen sowie die Publikationen und Links aktualisiert.
Forschungs- undEntwicklungsprojekte
Valentinaand Léo: everyday life in prehistoric times – un nouveau projet entre sciencesexpérimentales et science humaines
Le projet est prévusur une durée de deux ans (2013-2015) et vise à organiser dans les classes del’école primaire de Genève des activités autour de la préhistoire. Il s’agitd’inviter les élèves à une participation active dans la fabrication d’un objetréalisé à la mode préhistorique en utilisant des techniques et des matériauxemployés à ces périodes. Ces activités permettent de tisser des liens entre lessciences expérimentales et les sciences humaines pour favoriser l’apprentissageet la connaissance de la préhistoire et de l’archéologie, et pour initier lesélèves à la démarche scientifique. Dans le projet, il y une coopération étroiteenter archéologues, didacticiens des sciènes, et praticiens du terrain
Valentina et Léo, personnages fictifs, sont mobilisés dans l’ensemble desactivités.
Soutiens : Programme AGORA du FNS, Fondation Mercator, Université deGenève, Etat de Genève
Contact: Marie.Besse@unige.ch, Martine.Piguet@unige.ch$
Stellenbesetzungen und Pensionierungen
Aktuellkeine Informationen
Qualifikationsarbeiten
Aktuellkeine Informationen
Ausgeschriebene Stellen
Wissenschaft.Mitarbeiter/in (60-80%) Naturwissenschaftsdidaktik
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen. An derPädagogischen Hochschule, Zentrum Naturwissenschafts- und Technikdidaktik, istzum nächstmöglichen Termin eine Stelle mit Arbeitsort Basel zu besetzen.
Die Stellenausschreibung finden Sie hier: http://internet1.refline.ch/655298/0535/++publications++/1/index.html
Varia
Conférencefaîtière des didactiques des disciplines en Suisse (COFADIS) / KonferenzFachdidaktiken Schweiz (KOFADIS):
Die fachdidaktischen Verbände der Schweiz gründen einen Dachverband, um dieFachdidaktiken in der Schweiz zu stärken. In den nächsten Wochen wird eine Kooperationsvereinbarungunterzeichnet. Im Spätherbst wird der Dachverband mit einem Thesenpapier zurWeiterentwicklung der Fachdidaktiken an die Öffentlichkeit gelangen. Fürweitere Informationen wende man sich an peter.labudde@fhnw.ch.An der Jahresversammmlung unseres Verbandes (Brugg, 30. Okt. 2013) wird überdie KOFADIS ausführlich berichtet werden.
Fortbildungsangebotfür Lehrer zum Stellarium Gornergrat
Das StellariumGornergrat ist ein ferngesteuertes astronomisches Observatorium fürBildungszwecke und wurde im letzten DiNat-Newsletter kurz vorgestellt (s.a. https://www.facebook.com/stellariumgornergrat).Nun möchte die Schweizerische Kommission für die hochalpine ForschungsstationJungfraujoch der Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) mithelfen,dieses Projekt bei Lehrkräften schweizweit bekannt zu machen. Zurzeit ist eineeintägige Einführung fur Lehrkräfte von Maturitätsschulen in den FächernMathematik, Physik und Informatik geplant, zunächst im Frühjahr 2014 aufDeutsch und im Herbst desselben Jahres auf Französisch.
Der deutschsprachige Kurstag wird in Bern veranstaltet, in Zusammenarbeitmit der dortigen pädagogischen Hochschule. Lehrkräfte aus der ganzenDeutschschweiz sind eingeladen, sich mit Möglichkeiten und Bedienung desStellarium Gornergrat vertraut zu machen. Die Kursteilnehmer werden dann imLaufe des Jahres 2015 zusammen mit ihren Schülerinnen und Schulern praktische Beobachtungserfahrungenmit dem Stellarium Gornergrat, sammeln können. Zudem könnte 2015 ein zweiterKurs folgen, diesmal in Zermatt. Dabei wurden Lehrkräfte, wieder gemeinsam mit Schulerinnen und Schulern Beobachtungen mit dem Stellarium vorOrt durchführen und auswerten können.
Lehrkräfte, die an der Veranstaltung vom Fruhjahr 2014 teilnehmen möchten,sind gebeten dies bis Ende Oktober 2013 dem Präsidenten der JungfraujochKommission der SCNAT, Martin C.E. Huber <mceh@bluewin.ch>mitzuteilen. Bemerkungen und Anregungen sind willkommen.
ESOAstronomy Camp for Secondary School Students
- from 26-31 December2013 at the Astronomical Observatory of the Aosta Valley, located inSaint-Barthelemy, Nus, Italy.
- financial support for participating pupils available (among others, by UniGe)
http://www.eso.org/public/switzerland-de/announcements/ann13044/